Inhalt

Die Steuerungsgruppe – Motor des fairen Wandels

Wer dahintersteckt, was geplant wird – und wie man mitmachen kann.

Das Herzstück der Fairtrade-Arbeit in Attendorn

Hinter jeder Fairtrade-Stadt steht ein engagiertes Team – in Attendorn ist es die Steuerungsgruppe, die alle Aktionen rund um fairen Handel plant, koordiniert und sichtbar macht.

Ob Informationsstände, Schulprojekte, faire Frühstücke oder öffentlichkeitswirksame Kampagnen: Die Gruppe bringt kreative Ideen auf die Straße und fördert den Austausch zwischen Schulen, Vereinen, Kirchen, Gastronomie, Handel, Unternehmen und Politik. Darüber hinaus engagiert sie sich in der Bildungsarbeit, um das Bewusstsein für faire Produktionsbedingungen weltweit zu stärken.

Aktuell besteht die Steuerungsgruppe aus:

Christian Pospischil, Bürgermeister der Hansestadt Attendorn
Claudia Belke, BNE Regionalzentrum Hof Belke gUG
Jasmin Bergmann, Jugendparlament Attendorn
Kirsten Böhmer, CDU-Fraktion
Yasin Demir, Green Deal
Wolfgang Droege, Seniorenrat der Hansestadt Attendorn
Ina Huneck-Schüttler, Pastoralverbund Attendorn
Susanne Hullerum, Rivius Gymnasium
Brigitte Jäkel, Dorfverein Neu-Listernohl e.V.
Kimberly Kampschulte, Jugendparlament Attendorn
Christina Kaubrügger, St.-Ursula-Gymnasium Attendorn
Nicole Kost, UFA-Fraktion
Mario Kutzke, Agendaforum
Adelheid Lütteke, Weltladen Attendorn
Claudia Ortmann, Weltladen Attendorn
Martin Pursian, Attendorner Hanse e.V.
Marcel Schneider, SPD-Fraktion
Theresia Wurm, Agendaforum

Die Gruppe ist offen für neue Gesichter – wer Lust hat, sich einzubringen und den fairen Handel in Attendorn mitzugestalten, ist herzlich eingeladen. Jede Idee zählt – und jede helfende Hand wird gebraucht!

Lust mitzumachen?

Sie haben eine Idee für ein faires Projekt in Attendorn? Oder möchten sich einfach engagieren und etwas bewegen? Dann melden Sie sich bei Ronja Czetina, der Ansprechpartnerin für Fairtrade im Rathaus (Telefon: 02722 / 64-143 oder E-Mail: r.czetina@attendorn.org).

Ganz egal, ob Einzelperson, Verein, Schule oder Unternehmen – jede und jeder ist herzlich willkommen. Bringen Sie Ihre Ideen ein und werden Sie Teil einer Bewegung, die global denkt und lokal etwas verändert.

Machen Sie mit – fair lohnt sich!