Inhalt

Der HanseSCHECK

HanseSCHECK digital

Nach 16 erfolgreichen Jahren wird das beliebte Attendorner Zahlungsmittel jetzt digital. Die Kunden bekommen nun eine Plastikkarte im Scheckkartenformat. Auf dieser Karte befindet sich ein QR-Code, über den ab April 2019 in allen teilnehmenden Geschäften bezahlt werden kann.

Bislang gab es die Gutscheine, die in rund 100 Geschäften, Restaurants, Dienstleistern und Apotheken in der Hansestadt als lokales Zahlungsmittel angenommen werden, lediglich zu glatten Beträgen in Höhe von 5, 10, 20 oder 30 Euro. Beim digitalen System ist es zukünftig möglich, einen beliebigen Betrag auf- und abzuladen. Und während bisher stets der komplette Betrag des HanseSchecks eingelöst werden musste, können nun auch Teilbeträge in beliebiger Höhe umgesetzt werden.

Die bisher noch nicht eingelösten HanseSCHECKs aus Papier behalten bis Ende 2022 ihre Gültigkeit, können jedoch bei der Tourist-Information in das praktische Kartenformat umgetauscht werden.

Zu jedem gekauften neuen HanseSCHECK gibt es eine schicke Geschenkhülle mit verschiedenen Motiven zur Wahl. Außerdem liegt ein Flyer bei, in dem die teilnehmenden Geschäfte gelistet sind.

Erhältlich ist der HanseSCHECK in Attendorn bei der Sparkasse Attendorn-Lennestadt-Kirchhundem, der Volksbank Bigge-Lenne, der Tourist-Information, dem Bürgerbüro und dem Südsauerlandmuseum.

Guthabenabfrage

So können Sie das aktuelle Guthaben Ihres Hanseschecks abfragen:

  1. zwölfstellige Kartennummer von der Vorderseite der Karte in das erste Feld eingeben
  2. dreistelligen PIN von der Rückseite der Karte in das zweite Feld eintragen

Bitte beachten Sie, dass die Guthabenabfrage über den Internet Explorer nicht mehr unterstützt wird.