Inhalt

Meldungen

  1. Topmeldung
    Datum: 14.07.2025 Das Bürgerbüro informiert

    Das Bürgerbüro der Hansestadt Attendorn bietet den ...

  2. Datum: 18.07.2025 Gedenktag 20. Juli

    Mit der Beflaggung aller städtischen Gebäude erinnert ...

  3. Datum: 18.07.2025 "Das letzte Aufgebot"

    In Kooperation mit der Universität Siegen hat das ...

  4. Datum: 17.07.2025 Kultursommer 2025: Florian Künstler auf dem Alten Markt

    Ausblick auf die nächste Woche: Am Mittwoch, 23. ...

  5. Datum: 16.07.2025 Zweiter "WochenMARKT-TREFF"

    Am Samstag, 19. Juli 2025, geht die diesjährige ...

  6. Datum: 16.07.2025 "Gemeinsames Engagement zum Wohle der Kinder"

    Im Beisein von Bürgermeister Christian Pospischil haben Vertreterinnen ...

  7. Datum: 16.07.2025 Schützenfeste 2025

    In Helden und Valbert wird vom 18. bis ...

  8. Datum: 15.07.2025 Neue Asphaltschicht für Hansastraße und L697

    Der Landesbetrieb Straßen NRW saniert in den kommenden ...

  9. Datum: 14.07.2025 Bürgerwindpark: Erste Anträge gestellt

    Der geplante Bürgerwindpark Attendorn nimmt weiter Gestalt ...

  10. Datum: 14.07.2025 Sommerferien-Angebote 2025

    Langeweile in den Sommerferien? Nicht in Attendorn! Für ...

  11. Datum: 11.07.2025 Website des Attendorner Stadtmarketings mit neuem Auftritt

    Die Homepage des Stadtmarketings der Hansestadt Attendorn ...

  12. Datum: 10.07.2025 Afrikanische Schweinepest im Kreis Olpe

    Im Kreis Olpe ist die Afrikanische Schweinepest (ASP) ...

  13. Datum: 09.07.2025 Sie kommen 2026 zurück: Udomat & die Panikgenossen

    Am Samstag, 6. Juni 2026, wird die Udo-Lindenberg-Tributeband ...

Alle Meldungen

Themen & Projekte

  1. © Alexander Limbach/AdobeStock
    Grundsteuer in der Hansestadt Attendorn

    Die Grundsteuer wird ab 2025 auf einer neuen rechtlichen Grundlage berechnet. Die Regeln für die Bewertung des Grundbesitzes wurden geändert. Deshalb müssen alle Grundstücke in Deutschland neu bewertet werden. Die Hansestadt Attendorn hat einige wichtige Fragen und Antworten rund um die Grundsteuerreform 2025 zusammengestellt.

    Mehr erfahren

  2. © nicolae/pexels
    Bürgerwindpark Attendorn

    Mit der Gründung einer eigenen Energiegenossenschaft ermöglicht die Hansestadt Attendorn ihren Bürgerinnen und Bürgern die direkte Beteiligung am geplanten Bürgerwindpark. 

    Mehr erfahren

  3. © © projektplus
    Bürgerhaus Alter Bahnhof

    Das neue Bürgerhaus im Alten Bahnhof in Attendorn steht seit Anfang Februar 2024 zur Verfügung. Hier sind alle wichtigen Informationen zu Nutzung und Buchung zusammengestellt.

    Mehr erfahren

  4. Zukunftsquartier am Wassertor

    Die Hansestadt Attendorn plant im Rahmen eines Projektes bei der Regionale 2025 einen Zukunftscampus als neuen Innovations-, Lern-, Lebens-, Begegnungs- und Erlebnisort zu entwickeln.

    Mehr erfahren

  5. © ©ferkelraggae - stock.adobe.com
    Starkregenvorsorge

    Die Attendorner Bürgerinnen und Bürger haben in den letzten Jahren mehrere Starkregen- und auch Hochwasserereignisse erlebt. Die Hansestadt Attendorn hat Vorsorgemaßnahmen getroffen.

    Mehr erfahren

  6. Podcast "Das ist amtlich!"

    Mit dem Podcast "Das ist amtlich!" präsentiert die Hansestadt Attendorn einen spannenden Blick hinter die Kulissen der Stadtverwaltung. Mal ernst, mal hintergründig, meistens informativ. Und oft witzig.

    Mehr erfahren

  7. Stadtportrait

    Herzlich willkommen! Entdecken Sie unsere Hansestadt Attendorn in der interaktiven Informations- und Neubürgerbroschüre. Von hier, aus dem wunderschönen Sauerland, kommen äußerst nette und gutgelaunte Menschen, gesegnete Semmeln, so einige Weihnachtsbäume und ...

    Mehr erfahren

  8. Dorfentwicklung

    Knapp die Hälfte der rund 25.000 in Attendorn wohnenden Menschen leben in den über 50 Dörfern, Ortsteilen und kleinen Wohnplätzen der Hansestadt. Viele Herausforderungen können nur durch eine starke Gemeinschaft bewältigt werden. ...

    Mehr erfahren

  9. Hanseakademie Attendorn

    Die Hanseakademie ist ein Projekt der Hansestadt Attendorn und der Uni Siegen und bietet zweimal im Jahr hochkarätige Vorlesungsreihen im Bürgerhaus Alter Bahnhof, Am Zollstock 17, an.

    Mehr erfahren

  10. Seniorenrat

    Der Seniorenrat der Hansestadt Attendorn nimmt die Interessen und Belange der älteren und alten Menschen wahr und entwickelt Ideen zur Verbesserung der Lebensverhältnisse der Seniorinnen und Senioren in der Stadt Attendorn.

    Mehr erfahren

  11. Hansestadt Attendorn - Erste Fairtrade-Stadt Südwestfalens

    Seit dem 10. Februar 2011 trägt Attendorn den Titel Fairtrade-Stadt – ein Zeichen für gelebtes Engagement, globales Denken und lokales Handeln. Hier erfahren Sie mehr: Fairtrade - Was steckt dahinter? Attendorn ...

    Mehr erfahren

  12. Rawicz

    Aus ihrer alten hanseatischen Tradition heraus und in dem Bewusstsein, ein Industriestandort mit global handelnden Weltmarktführern zu sein, sind der Hanse- und Fairtradestadt Attendorn internationale Kontakte wichtig. Die Stadtverordnetenversammlung der Hansestadt ...

    Mehr erfahren

  13. © Marlies Backhaus
    Weg der Kinderrechte

    Jedes Jahr am 20. September feiern wir in Deutschland Weltkindertag. Am 29. August 2020 wurde zudem in der Hansestadt Attendorn der bundesweit erste Weg der Kinderrechte eröffnet. Hier gibt es alle Informationen.

    Mehr erfahren

Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen

Veranstaltungen eintragenVeranstaltungen im Sauerland