Stadtarchiv
Das Stadtarchiv Attendorn ist das „Gedächtnis unserer Stadt“, deren Aufgabe das
- Übernehmen,
- Verwahren,
- Erhalten und
- Aufbereiten
von archivwürdigen Informationen ist.
Neben eigenen Beständen verfügt das Stadtarchiv auch über Dokumente des Rivius-Gymnsium Attendorn, der Grund- und Hauptschulen im Stadtgebiet sowie einiger Attendorner Vereine wie der Karnevalsgesellschaft oder dem Schützenverein. Nachlässe, Familienarchive sowie diverse Sammlungen vervollständigen das Archivgut der Hansestadt.
Detaillierte Informationen zum Aufbau des Archivs finden Sie HIER.
Haben Sie Fragen zur Geschichte der Hansestadt Attendorn? Oder haben Sie Archivalien (Akten, Pläne, Bücher, Nachlässe, Tonbänder, Videofilme, Fotos, digitale Daten u.v.m.) abzugeben? Dann setzen Sie sich doch bitte mit dem Stadtarchivar Tammo Fuchs in Verbindung.
Praktika im Stadtarchiv
Mehrwöchiges Praktikum in Attendorn möglich
Das Stadtarchiv der Hansestadt Attendorn bietet interessierten und engagierten Schülerinnen und Schülern sowie Studierenden mehrwöchige Praktika an.
Die Praktikanten lernen die Verzeichnung und Archivierung von Akten, Bibliotheks- oder Sammlungsgut mit der Archivdatenbank Augias, die Vorbereitung zur Digitalisierung und Bestandserhaltung von Archivbeständen. Zudem erhalten sie das praktische Rüstzeug für Öffentlichkeitsarbeit und Archivpädagogik inklusive Benutzerbetreuung und lernen das Tagesgeschäft im Rathaus einer Mittelstadt kennen.
Sorgfältiges und ergebnisorientiertes Arbeiten ist erwünscht. Bewerbungen um ein Praktikum sind jederzeit unter Beifügung eines Lebenslaufs per E-Mail an stadtarchiv@attendorn.org möglich. Die Praktika werden nicht vergütet.