Bürgerwald
Die Hansestadt Attendorn stellt eine Fläche zur Erstellung eines Bürgerwaldes zur Verfügung.
Baumspende zur Förderung der Biodiversität
Auf einer Fläche östlich des Osterfeuerplatzes "Waterpoote" ist ein ca. 5.000 m² großer Bürgerwald entstanden. Dieses Projekt wurde von der Frauen-Union angestoßen und am 08.11.2021 im Forstausschuss, sowie am 15.12.2021 in der Stadtverordnetenversammlung von allen Stadtverordneten unterstützt.
Gespendete Bäume
Im Bürgerwald hatte jede Einwohnerin und jeder Einwohner der Hansestadt Attendorn, sowie Firmen u.a. die Möglichkeit, zu einem besonderen Ereignis (Geburt, Hochzeit, Jubiläum etc.) oder aus anderen Gründen einen oder mehrere Bäume zu spenden. Die Bäume wurden anschließend von der Hansestadt Attendorn gepflanzt und mit einem Schutz vor Wildverbiss ausgestattet. Insgesamt kamen knapp 400 Bäume zusammen, die den neuen Bestand des Bürgerwaldes bilden. Der Wald dient weniger als Wirtschaftswald, sondern der Förderung von Biodiversität und wurde daher mit klimagerechten Bäumen aufgeforstet. So konnten die Bürgerinnen und Bürger aktiv mithelfen einen überdauernden artenreichen Waldbestand zu schaffen.
Der Bestand
Der Bestand des Bürgerwalds setzt sich aus den folgenden Arten zusammen:
Traubeneiche, Rotbuche, Bergahorn, Spitzahorn, Feldahorn, Winterlinde, Hainbuche und
Wildapfel, Wildbirne, Wildkirsche, Speierling