Telegram für Attendorn
Über unseren TELEGRAM-Service gibt es regelmäßig Nachrichten aus dem Rathaus.
Jetzt Nachrichtenkanal abonnieren
Die Hansestadt Attendorn bietet einen Nachrichtenservice über den Messenger-Dienst TELEGRAM an.
Und so funktionierts:
TELEGRAM-Nutzer können sich kostenlos registrieren und erhalten danach in unregelmäßigen Abständen aktuelle Nachrichten aus Attendorn und Neuigkeiten aus dem Rathaus direkt auf ihr Handy.
Teilnehmen kann im Prinzip jeder. Erforderlich sind lediglich ein Smartphone oder iPhone und die App "TELEGRAM". Unseren Kanal findet Ihr hier:
Hier könnt Ihr dem Kanal beitreten oder diesen verlassen.Das Angebot ist kostenlos.
Exklusive Fotos oder Nachrichten
Wir freuen uns schon auf viele Anmeldungen. Tom Kleine von der Pressestelle verspricht: "Neben unserer Homepage www.attendorn.de und unseren beliebten Social Media-Kanälen Facebook und Twitter möchten wir unsere Bürgerinnen und Bürger und alle Interessierten zukünftig auch über den Messenger TELEGRAM informieren."
"Können wir chatten?"
Wie bisher bei WhatsApp gilt: Ja und Nein! ;-)
Ihr könnt auch weiterhin mit uns kommunizieren, ohne dass es andere Abonnenten mitbekommen. Und Ihr könnt Euch weiterhin sicher sein, dass auch Eure Nachrichten über TELEGRAM bei der Pressestelle landen. Denn am anderen Ende sitzt immer noch ein Mensch und liest Eure Einsendung - versprochen! Hat Eure Nachricht Relevanz (z.B. Hinweis auf loses Kopfsteinpflaster in der Altstadt oder die nicht abgeholte Biotonne), geben wir Eure Nachricht gerne an das zuständige Fachamt im Rathaus weiter.
"Können wir telefonieren?"
Nein. Die oben angegebene Nummer ist kein Bürgertelefon. Dafür gibt es die Rathaus-Information über 02722/64-0. Dort vermittelt man Euch weiterhin den richtigen Ansprechpartner im Rathaus.
Wenn Ihr eine Frage habt, können Ihr uns diese aber selbstverständlich gerne über TELEGRAM stellen.
Datenschutz
Wie schon in der Vergangenheit wird die Mobil-Telefonnummer ausschließlich für die Zustellung der Nachrichten aus dem Rathaus gespeichert. Die Nummer wird nicht an Dritte weitergegeben. Auch für andere Nutzer des Service wird die Telefonnummer nicht sichtbar sein, so dass die Kommunikation untereinander nicht möglich ist.
Bitte beachtet, dass die Vertraulichkeit und Datensicherheit von E-Mails oder anderen elektronischen Kommunikationsformen bei Instant-Messenger-Diensten wie WhatsApp oder TELEGRAM nicht unbedingt gewährleistet ist. Wenn Ihr TELEGRAM auf Eurem Mobilgerät installiert und nutzt, stimmt Ihr den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von TELEGRAM zu, auf die die Hansestadt Attendorn keinen Einfluss hat.
Die Hansestadt Attendorn haftet nicht für Schäden, die durch die Nutzung der entsprechenden Plattformen entstehen.
Fragen und Antworten
Alle Fragen und Antworten zu TELEGRAM findet Ihr hier: