Ehrenamtskarte
Die Hansestadt Attendorn honoriert seit dem Jahr 2010 ehrenamtliches Engagement mit der Ehrenamtskarte. Durch die Ehrenamtskarte wird überdurchschnittlich engagierten ehrenamtlichen Helfern eine Vergünstigung bei der Nutzung öffentlicher und auch privater Angebote eingeräumt. Die Vergünstigungen finden Sie auch direkt hier.
Warum Ehrenamtskarte?
Das ehrenamtliche Engagement in der Hansestadt Attendorn ist weit gefächert. Ehrenamtlich handelnde Menschen tragen Mitverantwortung, praktizieren Mitgestaltung und fördern auf diese Weise das gesellschaftliche Miteinander in Attendorn. Ohne den Willen, die Bereitschaft und die Einsatzfreude der ehrenamtlich Tätigen wäre unsere Gesellschaft um vieles ärmer und auch kälter.
Die Ehrenamtskarte wird an Personen ausgegeben, die sich in diesem Sinne überdurchschnittlich sozial, kulturell oder auch sportlich für die Gesellschaft einsetzen und hierfür bislang keine materielle Gegenleistung erhalten haben.
Die Inhaber/-innen der Karte gelangen landesweit in den Genuss von Vergünstigungen bei öffentlichen und privaten Anbietern.
Wer kann die Ehrenamtskarte bekommen?
Die Ehrenamtskarte kann bei der Hansestadt Attendorn – Amt für Soziales, Jugend, Familien und Senioren – beantragt werden. Die Beantragung der Karte ist kostenlos.
Folgende Kriterien müssen erfüllt sein, um die Ehrenamtskarte erhalten zu können:
- das durchschnittlich wöchentliche Engagement beträgt mindestens 5 Stunden oder 250 Jahresstunden,
- im Rahmen der ehrenamtlichen Tätigkeit dürfen keine Zahlungen erfolgen, die über eine Erstattung für angefallene Kosten hinausgehen,
- die ehrenamtliche Tätigkeit erfolgt ausschließlich für Dritte und muss in der Hansestadt Attendorn erbracht werden,
- der Antragsteller muss bereits ein Jahr ehrenamtlich tätig gewesen sein,
- der Bewerbungsvordruck muss vollständig ausgefüllt und von zwei verantwortlichen Personen (in der Regel Vorstandsmitglieder des/der Vereins/Institution) unterzeichnet werden.
Das entsprechende Bewerbungsformular für die Vergabe der Ehrenamtskarten erhalten Sie im Bürgerbüro oder als Download des nachstehend aufgeführten Vordrucks.
Wie lange gilt die Ehrenamtskarte?
Die Gültigkeitsdauer der Ehrenamtskarte knüpft an die Mindestdauer des ausgeübten Ehrenamtes und beträgt 3 Jahre. Wer die Voraussetzung dann weiterhin erfüllt, kann die Karte erneut beantragen.
Welche Vergünstigungen gibt es mit der Ehrenamtskarte?
Die Ehrenamtskarte ist in allen Kommunen Nordrhein-Westfalens gültig, die an dem Landesprojekt teilnehmen. In diesen Kreisen, Städten und Gemeinden können Inhaber/-innen der Ehrenamtskarte eine Vielzahl von attraktiven Vergünstigungen in Anspruch nehmen. Dazu gehören beispielsweise Ermäßigungen beim Besuch von Theatern, Volkshochschulen, Schwimmbädern und anderen Freizeiteinrichtungen.
Eine Übersicht der Vergünstigungen bietet auch die App "Ehrensache.NRW", die kostenlos über den Google Play Store erhältlich ist. Weitere Informationen zu dieser App finden Sie hier.
Werden auch Sie Partner der Ehrenamtskarte!
Zeigen Sie mit Ihrem Engagement, dass Sie Partner der Ehrenamtlichen in Attendorn sind! Als Partner der Ehrenamtskarte sagen auch Sie persönlich Dankeschön für diejenigen, die sich freiwillig und unentgeltlich in besonderer Weise engagieren. Die Karte ist in ganz NRW gültig, persönlich und nicht übertragbar. Die Ehrenamtskarte lebt von Vergünstigungen, die Sie als öffentlicher oder privater Partner zugunsten der Ehrenamtlichen einbringen.
Ihre Vorteile als Partner der Ehrenamtskarte:
Die Beteiligung an der Karte ist kostenlos, ein Ausstieg ist jederzeit möglich. Die Karte ist Marketing-Instrument und sorgt für eine positive Kommunikation. Aufgrund der landesweiten Gültigkeit der Karte können auch neue Kundenkreise außerhalb von Attendorn erschlossen werden. Gleichzeitig ist die Aufnahme in das Landesverzeichnis der Ehrenamtskarte eine zusätzliche Form der Werbung.
Alle Vergünstigungspartner der Ehrenamtskarte sind auf einen Blick an einem Aufkleber mit dem Symbol der Ehrenamtskarte und der Aufschrift "Wir unterstützen das Ehrenamt" zu erkennen.
Wenn auch Sie Partner der Ehrenamtskarte werden und eine Vergünstigung anbieten möchten, nutzen Sie einfach das Anmeldeformular für Partner, das Sie im Bürgerbüro oder hier als Download erhalten:
Fragen, Anregungen und Wünsche zur Ehrenamtskarte?
Bei Fragen, Anregungen und Wünschen können Sie sich gerne an Katrin Luers vom Amt für Soziales, Jugend, Familien und Senioren wenden.