Inhalt

Heimat-Preis: Alle Infos

Seit 2019 vergibt die Hansestadt Attendorn den mit insgesamt 5.000 Euro geförderten Heimat-Preis. Auch in diesem Jahr wird der Preis ausgelobt.

In Attendorn wird erneut das ehrenamtliche Engagement im Bereich Heimat gewürdigt

Bereits bei der Erstauflage dieses Wettbewerbs im Jahr 2019 würdigte die Hansestadt Attendorn vier Initiativen bzw. Personen aus unterschiedlichen Bereichen. Der erste Preis ging an die Initiative “Jüdisch in Attendorn“ mit Hartmut Hosenfeld und Tom Kleine für das Projekt “Shalom Attendorn 2018“. Weiterhin wurde der Musikverein “Harmonie“ Dünschede 1874 e.V. für besonderen Einsatz im Bereich Inklusion und Jugendarbeit sowie Mia Wagener und Josef Franz Rave für ihren außerordentlichen Beitrag im Bereich der Flüchtlingshilfe mit einem Heimat-Preis ausgezeichnet.

Im Jahr 2020 ging der erste Preis an den Dorfverein Neu-Listernohl e.V. für das Projekt "Dorftreff". Weiterhin wurde die Gruppe der "Bänker" für das besondere Engagement im Bereich der Pflege von Ruhebänken und Marlies Backhaus für das besondere Engagement im Bereich Kunst- und Kulturförderung für Kinder und Jugendliche mit einem Heimat Preis ausgezeichnet.

2021 ging der erste Preis an Franz Josef Maiworm für das besondere lokale Engagement für die Hansestadt Attendorn, insbesondere den Erhalt des historischern Stadtkerns. Weiterhin teilen sich der Dorfverein Beukenbeul e.V. und der Schützenverein St. Margareta e.V. Ennest den zweiten Preis, der für das außerordentliche Engagement im Bereich der Schaffung von Begegnungsstätten in Dörfern vergeben wurde. Der dritte Preis ging zudem an die KFD St. Hippolytus Helden für das Projekt "Gemeinsam statt einsam".

Preiskriterien & Bewerbungsformular zum Download

Der mit insgesamt 5.000 Euro geförderte Preis wird auch 2022 wieder in bis zu drei Preiskategorien mit gestaffelten Preisgeldern von 2.500 Euro, 1.500 Euro und 1.000 Euro vergeben.

Die Preiskriterien und das Bewerbungsformular können hier heruntergeladen oder bei Ronja Wockel vom Stadtteilmanagement der Hansestadt Attendorn über Tel. 02722/64-207, E-Mail stadtteilmanagement@attendorn.org angefordert werden:

Bewerbungen bis Ende Juni

Die Bewerbungsunterlagen können bis zum 30. Juni 2022 über den Postweg bei der Hansestadt Attendorn, Kölner Straße 12, 57439 Attendorn oder per E-Mail an stadtteilmanagement@attendorn.org eingereicht werden.

Eine Bewertungsjury wird nach Bewerbungsschluss über die Zulassung der Vorschläge sowie die Vergabe der Preise entscheiden. Dieser Jury gehören neben jeweils einem Vertreter der im Stadtrat vertretenen Fraktionen auch der Bürgermeister, die Ortsheimatpflegerin, der Stadtarchivar sowie weitere Jurymitglieder aus den Bereichen Umwelt, Soziales, Jugend, Familien, Senioren, Bildung, Sport, Kultur und Stadtmarketing an.