Inhalt

Bürgerwindpark Attendorn

Mit der Gründung einer eigenen Energiegenossenschaft ermöglicht die Hansestadt Attendorn ihren Bürgerinnen und Bürgern die direkte Beteiligung am geplanten Bürgerwindpark. 

Regionale Wertschöpfung sichern: mitmachen, mitbestimmen, mitgestalten

Ab sofort läuft das Interessenbekundungsverfahren: Wer Teil der Genossenschaft werden und damit aktiv an der Energiewende mitwirken möchte, kann sich unverbindlich über die Website www.buergerwindpark-attendorn.de registrieren.

Die Website www.buergerwindpark-attendorn.de bietet zudem umfassende Einblicke in das Projekt, die bisherigen Planungen und Chancen, die der Bürgerwindpark für die Attendornerinnen und Attendorner mit sich bringt. Auf der Website gibt es Informationen über die ökologischen und wirtschaftlichen Vorteile der Windkraftnutzung, sowie die Möglichkeit, sich aktiv an der Gestaltung und dem Betrieb des Windparks zu beteiligen.

Die Projektentwicklung Bürgerwindpark Attendorn GmbH wurde in 2016 durch die Hansestadt Attendorn, die Volksbank Sauerland eG und die Bigge Energie GmbH & Co. KG gegründet. Ihr Ziel ist die Sicherung der regionalen Wertschöpfung aus der Nutzung der Windenergie.

Weitere Nachrichten zum Bürgerwindpark: