Inhalt

Helfer-Netzwerk für Attendorn

Die Hansestadt Attendorn hat eine Koordinierungsstelle für freiwillige Helfer in der Corona-Krise eingerichtet. Wer Hilfe benötigt oder anderen Menschen jetzt helfen möchte, kann sich hier melden.

Netzwerk bilden

Wegen der Corona-Krise sind immer mehr Menschen auf Hilfe angewiesen. Besonders ältere Menschen, die als besonders gefährdet gelten, benötigen beispielsweise jemanden, der Einkäufe oder kleine Botengänge erledigen kann.

Die Hansestadt Attendorn möchte jetzt Kontakte herstellen, so dass diejenigen, die Hilfe benötigen, diese auch schnell bekommen. Mit möglichst vielen Freiwilligen soll ein Netzwerk gebildet werden, mit dem sich die Menschen in Attendorn und Umgebung gegenseitig unterstützen.

Wer braucht Unterstützung?

Katrin Luers und Michael Tump vom Amt für Soziales, Jugend, Familien und Senioren der Hansestadt Attendorn betreuen diese Koordinierungsstelle. Erste Anfragen von ehrenamtlichen Helfern haben sie bereits bekommen. "Wir wollen mit diesem Projekt einen Beitrag zur Begrenzung des Ansteckungsrisikos leisten", so Katrin Luers.

Brauchen Sie Unterstützung beim Einkaufen oder für kleine Botengänge? Möchten Sie sich engagieren? Dann melden Sie sich bitte bei uns: per E-Mail direkt an k.luers@attendorn.org und m.tump@attendorn.org  oder über die Social-Media-Kanäle der Hansestadt Attendorn, Facebook und Twitter, sowie die Messenger-App Telegram.

Ich möchte helfen!

Persönliche Angaben

Wichtig! Bei Minderjährigen ist die Einverständniserklärung eines / einer Erziehungsberechtigten erforderlich. Diese kann als Datei-Upload direkt beigefügt oder schriftlich nachgereicht werden. Ohne diese Einverständniserklärung ist eine Vermittlung nicht möglich.


Maximal 5 MB und nur Dateien im Format PDF, PNG, JPG erlaubt

Die mit * markierten Felder bitte ausfüllen

20.03.2020