Wirtschaftsgespräch 2022 mit Prof. Dr. Michael Hüther
"Gleichzeitig statt 800 Jahre: Klimaneutralität und Alterung"
Zum Auftakt in den Wirtschaftsfrühling des Stadtjubiläums 2022 findet am 22. April 2022 ein Wirtschaftsgespräch mit Prof. Dr. Michael Hüther statt. Der Vorverkauf hat begonnen.
Die Veranstaltung
Freitag, 22. April 2022
16.30 Uhr
Stadthalle Attendorn
Mit dem renommierten Wirtschaftsforscher und Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln Prof. Dr. Michael Hüther betritt um 16.30 Uhr ein echter Hochkaräter die Bühne der Stadthalle.
Im Anschluss an seinen Vortrag "Gleichzeitig statt 800 Jahre: Klimaneutralität und Alterung" findet eine Podiumsdiskussion mit einigen heimischen Unternehmern statt, die von Arndt G. Kirchhoff moderiert wird.
Beim anschließenden Get-Together besteht die Möglichkeit zum lockeren Austausch beim bekannten "Krombacher Dreiklang".
Das Thema
"Gleichzeitig statt 800 Jahre: Klimaneutralität und Alterung"
Attendorn kann stolz darauf zurückblicken, in seiner 800-jährigen Geschichte die unterschiedlichsten Formen wirtschaftlichen Strukturwandels bewältigt zu haben. Mechanisierung, Automatisierung und Digitalisierung haben die Unternehmen herausgefordert und ihnen ein hohes Maß an Flexibilität abverlangt.
So dringlich sich die Veränderungen in der Vergangenheit aber auch dargestellt haben, beschäftigten sie die Wirtschaft doch im Abstand mehrerer Jahrzehnte oder sogar Jahrhunderte. Die Besonderheit der aktuellen Herausforderungen ist ihre Gleichzeitigkeit. Der demographische Wandel führt zu einem schrumpfenden Erwerbspersonenpotenzial: Bis 2030 stehen den Unternehmen drei Millionen potenzielle Arbeitnehmer weniger zur Verfügung – bis 2040 fehlen nochmals drei Millionen Menschen.
Parallel muss die Wirtschaft mit Hochdruck dekarbonisiert werden. Wie die Bestandsaufnahme der neuen Bundesregierung gezeigt hat, sind wir derzeit in allen Bereichen im Verzug. Nur mit gemeinsam gedachten und unmittelbar umzusetzenden Rahmenbedingungen können Klimawandel und Demographie für eine nachhaltig prosperierende Wirtschaft gestaltbar gemacht werden. Zeit bleibt diesmal keine.
Das Portrait
Prof. Dr. Michael Hüther wurde 1962 in Düsseldorf geboren. Er hat von 1982 bis 1987 Wirtschaftswissenschaften sowie Mittlere und Neuere Geschichte an der Justus-Liebig-Universität Gießen und der University of East Anglia in Norwich studiert.
Nach seiner Promotion in Volkswirtschaftslehre im Jahr 1991 wurde er wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, wo er 1995 zum Generalsekretär befördert wurde. Im Jahr 1999 übernahm er die Position des Chefvolkswirts der Deka-Bank und wurde 2001 zum Leiter der Abteilung Volkswirtschaft und Kommunikation ernannt. Seit August 2001 ist er Honorarprofessor an der EBS Business School. Seit Juli 2004 ist er Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Köln (IW Köln).
Durch seine Position als Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln und durch seine vielbeachteten Gutachten und Veröffentlichungen wird er als gefragter Gast in Talkshows regelmäßig zur wirtschaftlichen Lage in Deutschland befragt. Seine Einschätzungen werden auch als vielgelesene Kommentare in Wirtschaftszeitungen veröffentlicht.
Im Jahr 2009 wurde Michael Hüther mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet.
Tickets
Die Veranstaltung beginnt um 16:30 Uhr. Einlass in die Stadthalle ist um 15:30 Uhr. Eintrittskarten zum Vorverkaufspreis in Höhe von 10 Euro (Abendkasse 12 Euro) gibt es im Bürgerbüro, in der Tourist-Information, über die Tickethotline: 01 80 / 60 50 400 (0,20 €/Anruf inkl. MwSt. aus den Festnetzen, max. 0,60 €/Anruf inkl. MwSt. aus allen Mobilfunknetzen) oder online unter www.tickets.attendorn.de/.