Inhalt

Sperrmüll

Die Sperrmüllentsorgung dient der Entsorgung von sperrigen Abfällen, die wegen ihrer Größe nicht in die graue Restmülltonne passen und für die kein anderer Entsorgungsweg vorgesehen ist. Hierzu gehören u.a. Matratzen, Bettfederrahmen etc. bis zu einer Gesamtmenge von ca. 4 cbm.

Nicht zum Sperrmüll gehören

Gewerbliche Abfälle, Elektroschrott, Auto-, Motorrad-, Mofa- oder Anhängerteile; Wertstoffe wie z.B. Papier oder Kartonagen, Metallschrott, Ast- und Strauchschnitt, umfangreiche Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen, Abfälle aus Bau- und Renovierungstätigkeiten, Müllsäcke oder Kartons mit Kleinteilen.

Tapetenreste oder Styroporplatten aus der Wohnungsrenovierung gehören in die graue Restmülltonne oder in spezielle graue Restmüllsäcke, die bei der Stadtverwaltung (Bürgerbüro) zum Preis von 2,10 Euro/Sack erhältlich sind.

Sperrmüllentsorgung

Die Entsorgung von Sperrmüll erfolgt nach vorhergehender Anmeldung an verschiedenen Entsorgungsterminen, die dem Abfallkalender entnommen werden können. Bitte beachten Sie, dass beim Sperrmüll das Stadtgebiet in zwei Reviere unterteilt wurde.

Da in der Vergangenheit immer wieder Probleme auftraten, wenn ohne Anmeldung Sperrmüll zu bereits an der Straße liegenden Sperrmüllhaufen gelegt wurde, muss darauf hingewiesen werden, dass dies nur in Absprache mit der Person erfolgen darf, die die Entsorgung angefordert hat oder nach Absprache mit dem Amt für Finanzen und Steuern bzw. mit der Abfallberatung der Hansestadt Attendorn.

Der abzuholende Sperrmüll muss am vorgesehenen Abfuhrtag um 06.00 Uhr früh an der angegebenen Abfuhrstelle an der Straße liegen.

Sperrmüll kann auch am Recyclinghof der Hansestadt Attendorn an der Mühlwiese abgegeben werden (nur Privat- und keine Gewerbeanlieferung).

Online-Anmeldung für Sperrmüll, Möbelholz, Elektro-/Metallschrott und Sonderabfall


Öffnungszeiten des Recyclinghofes

Montag bis Freitag 14:00 bis 17:00 Uhr
jeden Samstag im Monat 09:00 bis 12:00 Uhr