Inhalt

Elektroschrott und Metallschrott

Elektroschrott und Metallschrott

Metallschrott wird zusammen mit Elektrogeräten nur zu den angegebenen Terminen und nicht zusammen mit Sperrmüll oder Möbelholz abgeholt.

Die Metallschrottsammlung dient der Entsorgung von Abfällen, die weitgehend aus Metall bestehen. Nichtmetallische Teile sind nach Möglichkeit abzubauen und je nach Größe als Restmüll, Möbelholz oder
Sperrmüll zu entsorgen.

Zum Metallschrott gehören

unter anderem Metalleinsatz der Spüle, Kohlegrill, Fahrrad ohne Reifen, Metallrohre/-gestänge

Nicht zum Metallschrott gehören

Elektrogeräte, Gewerblicher Metallschrott, Fahrzeugteile, Material aus Bau- oder Renovierungs-maßnahmen, wie z.B. Dachbleche, Zäune oder Garagentore, Metallabfälle aus dem Bereich der Heizungsrenovierung, Öltanks, Brenner, Heizungskessel, Heizkörper usw., Konserven-/Getränkedosen (Gelber Sack); schadstoffhaltige Metallbehältnisse.

Ab dem 24. März 2006 müssen bundesweit Elektro- und Elektronikgeräte u. a. aus dem Haushaltsbereich getrennt gesammelt werden. Der Gesetzgeber hat die getrennte Sammlung eingeführt, um die immensen Mengen dieser Stoffgruppe, die wertvolle Rohstoffe aber auch Schadstoffe enthalten, einer Wiederverwertung zuführen zu können.

Zum Elektroschrott gehören

Elektrogeräte werden wie Sperrmüll oder Möbelholz im Stadtgebiet in zwei Revieren zusammen mit Metallschrott eingesammelt, sie können aber auch kostenlos am Recyclinghof abgegeben werden.

Großgeräte wie Waschmaschinen, Kühlgeräte, Trockner, Spülmaschinen und Elektroherde werden ebenso wie Fernseher, PC-Bildschirme, Computer incl. Zubehör, Radios, Stereoanlagen usw. auf Anforderung im Holsystem abgefahren.

Wegen eines kleinen Kofferradios, eines Föns, Handys, einer Armbanduhr oder einem Rasierapparat kann eine gesonderte Abholung allein von Elektro-Kleingeräten durch einen LKW nicht erfolgen. Elektrokleingeräte sollten zur Reduzierung der Abfuhrkosten gesammelt und in größerer Menge zusammen mit Elektrogroßgeräten/ Metallschrott zur Abholung bereitgestellt werden, sie können aber auch kostenlos am Recyclinghof abgegeben werden.

Elektro- und Metallschrott kann auch am Recyclinghof der Hansestadt Attendorn an der Mühlwiese abgegeben werden (nur Privat- und keine Gewerbeanlieferung).

Online-Anmeldung für Sperrmüll, Möbelholz, Elektro-/Metallschrott und Sonderabfall


Öffnungszeiten des Recyclinghofes

Montag bis Freitag 14:00 bis 17:00 Uhr
jeden Samstag im Monat 09:00 bis 12:00 Uhr