Inhalt

Archivgut Einsicht gewähren

Leistungsnummer: 99077015109000

Zu wissenschaftlichen Zwecken, für heimatkundliche und historische Fragestellungen, zur Erforschung der eigenen Familie oder zur Klärung von Rechtsfragen können Sie im jeweils zuständigen Archiv Archivgut einsehen.

Kurztext

  • Öffentlich zugängliche Archive auf Ebene von Bund, Ländern, Landschaftsverbänden, Kreisen, Städten und Gemeinden
  • Archive in NRW bewahren das geschichtliche Erbe des Landes
  • Zugänglich zu unterschiedlichen Zwecken, z.B. zur Familienforschung, Beantwortung historischer Fragestellungen und Rechtsfragen
  • Archivgut kann in der Regel in Lesesälen und teilweise im Internet eingesehen werden
  • Archivgut darf nicht entliehen werden, aber in der Regel nach vorheriger Anmeldung reproduziert werden
  • Es gibt bestimmte Sperrfristen für Archivgut

Stadtarchiv

Das Stadtarchiv Attendorn ist das „Gedächtnis unserer Stadt“, deren Aufgabe das

  • Übernehmen,
  • Verwahren,
  • Erhalten und
  • Aufbereiten

 von archivwürdigen Informationen ist.

Neben eigenen Beständen verfügt das Stadtarchiv auch über Dokumente des Rivius-Gymnsium Attendorn, der Grund- und Hauptschulen im Stadtgebiet sowie einiger Attendorner Vereine wie der Karnevalsgesellschaft oder dem Schützenverein. Nachlässe, Familienarchive sowie diverse Sammlungen vervollständigen das Archivgut der Hansestadt.

Detaillierte Informationen zum Aufbau des Archivs finden Sie HIER.

Haben Sie Fragen zur Geschichte der Hansestadt Attendorn? Oder haben Sie Archivalien (Akten, Pläne, Bücher, Nachlässe, Tonbänder, Videofilme, Fotos, digitale Daten u.v.m.) abzugeben? Dann setzen Sie sich doch bitte mit dem Stadtarchivar Tammo Fuchs in Verbindung.

Praktika im Stadtarchiv

Mehrwöchiges Praktikum in Attendorn möglich

Das Stadtarchiv der Hansestadt Attendorn bietet interessierten und engagierten Schülerinnen und Schülern sowie Studierenden mehrwöchige Praktika an.

Die Praktikanten lernen die Verzeichnung und Archivierung von Akten, Bibliotheks- oder Sammlungsgut mit der Archivdatenbank Augias, die Vorbereitung zur Digitalisierung und Bestandserhaltung von Archivbeständen. Zudem erhalten sie das praktische Rüstzeug für Öffentlichkeitsarbeit und Archivpädagogik inklusive Benutzerbetreuung und lernen das Tagesgeschäft im Rathaus einer Mittelstadt kennen.

Sorgfältiges und ergebnisorientiertes Arbeiten ist erwünscht. Bewerbungen um ein Praktikum sind jederzeit unter Beifügung eines Lebenslaufs per E-Mail an stadtarchiv@attendorn.org möglich. Die Praktika werden nicht vergütet.

Besuchszeiten:

Für den Besuch des Stadtarchivs bitten wir um vorherige telefonische Terminabsprache.

Rechtsgrundlage(n)

Erforderliche Unterlagen

Einige Archive verlangen die Vorlage eines Ausweisdokuments. Genaue Auskünfte hierzu erteilt das jeweilige Archiv.

Weiterführende Informationen

Archivportal NRW: https://www.archive.nrw.de/ Landesarchiv NRW: https://www.archive.nrw.de/landesarchiv-nrw LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum: https://afz.lvr.de/ LWL-Archivamt für Westfalen: https://www.lwl-archivamt.de/de/bestaende/archiv-lwl/

Hinweise (Besonderheiten)

Archive bieten in zunehmendem Maße die Möglichkeit an, den Zugriff auf Ihre Bestände online zu ermöglichen. Erkundigen Sie sich hierzu bei der zuständigen Stelle.

Verfahrensablauf

Erkundigen Sie sich beim jeweiligen Archiv nach weiteren Informationen.