Waldbrandgefahr
Die Feuerwehr der Hansestadt Attendorn weist auf aktuelle Waldbrandgefahren hin.
Die Feuerwehr der Hansestadt Attendorn informiert
Anhaltende Trockenheit und böiger Wind sorgen aktuell für eine hohe Gefahr von Wald- und Vegetationsbränden.
Folgende Hinweise zur Beachtung
In diesem Zusammenhang bitten der Landesbetrieb Wald und Holz NRW sowie die Feuerwehr um Beachtung folgender Hinweise:
- Halten Sie sich an das gesetzliche Rauchverbot im Wald – es gilt im Frühling, Sommer und Herbst, genauer: von 1. März bis zum 31. Oktober.
- Beachten Sie das Verbot offenen Feuers im Wald und im Abstand von 100 Metern vom Wald.
- Nehmen Sie Glas mit aus dem Wald – Der Brennglaseffekt kann Waldbrände auslösen.
- Lassen Sie Waldwege, Waldzufahrten frei – sie dienen als Rettungswege.
- Stellen Sie Ihr Kraftfahrzeug nur auf befestigten Flächen ab – der heiße Auspuff / Katalysator kann Gras in Brand setzen.
- Drücken Sie Ihre Zigaretten aus. Insbesondere entlang der Straßen lösen glimmend weggeworfene Kippen immer wieder Waldbrände aus.
Wenn es zu spät ist...
- Löschen Sie kleine Entstehungsbrände, wenn es Ihnen gefahrlos möglich ist.
- Melden Sie Brände über die Notrufnummer „112“.
- Verlassen Sie den Gefahrenort auf kürzestem Wege.