Vortrag Prof. Dr. Markus Köster
Der gebürtige Attendorner Prof. Dr. Markus Köster hält am Freitag, 13. Oktober 2023, um 18:00 Uhr, im Museumsatelier in Attendorn (ehemalige Pizzeria Europa) einen Vortrag zum 125. Jubiläum des Vereins für Orts- und Heimatkunde Attendorn.
Attendorn um das Jahr 1900
In seinem Vortrag "Unsere reizende Stadt, so recht mitten in den weltberühmten sauerländischen Bergen gelegen - Attendorn um 1900" zum 125. Geburtstag des Vereins für Orts- und Heimatkunde Attendorn entführt Markus Köster in das Jahr der Vereinsgründung 1898. Damals war in der Welt der Wettlauf um die Kolonien in vollem Gange, Deutschland erlebte unter Kaiser Wilhelm II. eine Zeit langanhaltenden Friedens und wirtschaftlichen Aufschwungs und auch in Attendorn ging es besonders seit dem Bau der Biggetalbahn 1874 deutlich bergauf.
Nicht zuletzt bei "Fremden" erfreute sich die alte Hansestadt zunehmender Beliebtheit. "Alles, was der erholungsbedürftige Städter nur wünschen kann, das findet sich hier im schönsten Verein: Wundervolle Lage, herrliche Spaziergänge in duftigen Gebirgswäldern, lauschige, umschattete Ruheplätze, kräftige, reine Gebirgsluft, gute Gasthäuser und freundliche, zuvorkommende Bewohner", hieß es in einem Stadtführer.
Der Referent wird die Umstände der Vereinsgründung, aber auch die politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen der Jahre um 1900 beleuchten.
Am 13. Oktober im Museumsatelier
Die Veranstaltung findet am Freitag, 13. Oktober 2023, um 18:00 Uhr, im Museumsatelier in Attendorn (ehemalige Pizzeria Europa) statt.