Inhalt
Datum: 23.08.2023

Stadtradeln 2023: Attendorn bewegt was!

Im Zeitraum vom 14. August bis zum 3. September 2023 geht es auch in Attendorn beim Wettbewerb STADTRADELN in die nächste Runde. Dabei radeln Teams 21 Tage lang um die Wette und versuchen, so viele Kilometer wie möglich mit dem Rad zurückzulegen.

Vom 14. August bis 3. September 2023

Für die Teilnehmenden aus der Hansestadt Attendorn bedeutet das: Alle, die in Attendorn wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen, können beim STADTRADELN mitmachen und so in Teams organisiert einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

270 fahrradfreudige Attendornerinnen und Attendorner traten beim STADTRADELN im vergangenen Jahr für den Klimaschutz und die Radverkehrsförderung in die Pedale und haben ihr Auto dafür im Alltag meist stehen gelassen.

Stadtradeln 2022: 11 Tonnen CO² vermieden

Gemeinsam hatten es die Menschen in Attendorn geschafft, rund 11 Tonnen CO² zu vermeiden und dabei stolze 70.700 Kilometer zurückzulegen. Somit hätte man die Erde fast zweimal umradelt.

Jetzt anmelden!

Für das diesjährige STADTRADELN  können sich die Attendorner Radfahrerinnen und Radfahrer weiterhin über den Link https://www.stadtradeln.de/attendorn anmelden.

Und so einfach geht es weiter:

  1. Kommune „Attendorn“ auswählen.
  2. Registrieren oder mit dem bestehenden Account aus dem Vorjahr anmelden, ein neues Team gründen oder einem bereits bestehenden Team beitreten.
  3. Ab aufs Rad und Fahrt aufnehmen.
  4. Die zurückgelegten Strecken können anschließend über die Homepage eingeben werden. Noch einfacher geht es über die STADTRADELN-App. Hier werden die Strecken über Tracking live erfasst.

Die Schulen radeln mit

Da auch alle Grund- und weiterführenden Schulen aufgerufen sind, sich am Wettbewerb zu beteiligen, gibt es weitere 1.000 Euro Spendengeld für das kreisweit beste Schulteam. Dieser Betrag wird dann auf Wunsch der Schule an deren Förderverein oder an einen gemeinnützigen Verein im Kreisgebiet gespendet. Alle Infos dazu gibt es unter https://www.stadtradeln.de/schulradeln-nrw.

HanseScheck zu gewinnen

Unter allen angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Attendorn, die am Ende der Aktion mindestens 100 Kilometer erradelt haben, verlost die Hansestadt Attendorn insgesamt 20 Hansechecks im Wert von jeweils 25 Euro.

Die Sparkassen und Volksbanken im Kreis Olpe unterstützen ebenfalls das STADTRADELN und stellen Spendenbeträge in Höhe von insgesamt 8.000 Euro zur Verfügung. Das jeweils beste Team der Stadt, das am Ende des Aktionszeitraums die höchste Anzahl der durchschnittlich pro Kopf gefahrenen Kilometer erzielt, darf dann am Ende entscheiden, welcher gemeinnützige Verein in der jeweiligen Kommune eine Spende von 1.000 Euro erhält.

Öffentliche Termine

Fahrrad-Segnen am Montag, 14. August 2023

Der Pastoralverbund Attendorn lädt ein:

"Die Fahrradwege sind bereitet für einen ganz besonderen Start des diesjährigen STADTRADELNs. Segen, einen schöpfungsbewahrenden Impuls und Humor, verspricht unser Auftakt am Montag, dem 14. August um 17 Uhr.

Alle Radlerinnen und Radler aller Teams und jeden Alters sind eingeladen, ihre treuen Drahtesel passend zum schöpfungsbewahrenden Thema "Umsteigen", auf den Kirchplatz in Attendorn zu bringen und segnen zu lassen.

Darauf wollen wir im Anschluss anstoßen, während uns Hettwich vom Himmelsberg unter dem Motto "Hettwich dreht am Rad" ihre Gedanken und Perspektiven zum STADTRADELN teilen wird.

Auch unser STADTRADELN-Team freut sich noch auf weitere Verstärkung unter www.stadtradeln.de/attendorn.

Treffpunkt: Montag, 14. August - 17 Uhr, Kirchplatz Attendorn (vor der Kirche aus Richtung Marktplatz)"