Räumfahrzeuge ohne Chance
Die Hansestadt Attendorn bittet Bürgerinnen und Bürger bei den aktuellen Witterungsverhältnissen Pkw und Anhänger möglichst auf dem eigenen Grundstück abzustellen.
Wenn der Winter kommt und Schnee und Eis die Straßen gefährlich glatt werden lassen, ist der Räumdienst der Hansestadt Attendorn spätestens ab 4.00 Uhr morgens im Dauereinsatz. Die Stadt ist bemüht, alle Straßen zu räumen und zu streuen. Hierzu werden zusätzlich auch Privatunternehmen beauftragt, um diese Aufgabe bewältigen zu können.
Erhebliche Behinderungen treten allerdings durch gedankenlos am Fahrbahnrand abgestellte Autos oder Anhänger ein. Der Räum- und Streudienst benötigt eine Mindestdurchfahrtbreite von drei Metern, besser noch einen halben Meter mehr. Ist diese nicht gewährleistet, kann es zu erheblichen Zeitverzögerungen kommen oder der Winterdienst sogar entfallen. In einem Schadensfall könnte dies rechtliche Folgen für den Fahrzeughalter haben, der den Winterdienst behindert.
Aber nicht nur die Räumfahrzeuge werden behindert, auch die Fahrzeuge der Abfallentsorgungsunternehmen und insbesondere die der Feuerwehr oder des Rettungsdienstes können Straßenabschnitte, die durch Hindernisse zusätzlich verengt werden, nicht anfahren.