Inhalt
Datum: 08.11.2016

Attendorn in Wesel

Die Hansestadt Attendorn war beim 33. Westfälischen Hansetag in Wesel mit einer großen Delegation und eigenem Programm vertreten.

Die Hansestadt Attendorn präsentierte sich auf dem dreitägigen Westfälischen Hansetag

Alle Hände voll zu tun hatte das Team des Attendorner Stadtmarketings am eigens eingerichteten Infostand der Hansestadt, an dem reges Treiben herrschte. Kein Wunder, schließlich wurden den zahlreichen Besuchern des dreitägigen Hansetages mit dem Ostersemmel, dem Höhlenkäse, dem Höhlentropfen und den Iserköppen auch schmackhafte Eindrücke aus Attendorn vermittelt. Zudem fanden die prallgefüllten Infotaschen aus Attendorn reißenden Absatz.

"Bellebaum's Traum" mit Liedgut

Ergänzt wurde dieses Angebot durch den Attendorner Stadtkaffee „Bellebaum’s Traum“, der von den in Wesel ebenfalls vertretenden Mitgliedern des Arbeitskreises „Eine Welt-Laden e.V./Fairer Handel Attendorn“ ebenso angeboten wurde wie das dazu passende Liedgut über den alten Bellebaum.

Nachtwächter Dieter Auert in Aktion

Auch Attendorns Nachtwächter Dieter Auert und „Raubritter“ Georg Hippler zogen in ihren historischen Kostümen die Blicke auf sich. Der von der Hansestadt Attendorn angebotene Bustransfer am dritten Hansetag nach Wesel wurde von zahlreichen Attendornern dankbar angenommen. Mit an Bord war auch Attendorns Marktfrau „Hulda“.

"Wir haben viele neue Freunde gewonnen!"

Anna Schulte vom Stadtmarketing der Hansestadt Attendorn zog ein positives Fazit: „Die drei Tage von Wesel haben den westfälischen Hansegedanken gestärkt. Die Hansestadt Attendorn hat garantiert viele neue Freunde gewonnen.“

Mitglied im Verein Westfälischer Hansebund e.V.

Die Hansestadt Attendorn ist während des Westfälischen Hansetages in Wesel  dem Verein Westfälischer Hansebund e.V. beigetreten. Zu dieser News auf dieser Homepage geht es HIER.