Inhalt
Datum: 04.09.2023

"Friedensweg der Religionen"

Der alljährliche "Friedensweg der Religionen" durch Attendorn findet in diesem Jahr am Freitag, 8. September 2023, um 18 Uhr unter dem Thema "Da berühren sich Himmel und Erde...dass Frieden werde unter uns" statt.

Am 8. September 2023 in Attendorn

In der Pressemitteilung des Franziskuskreises heißt es:

Als Initiator der Veranstaltung lädt der Franziskuskreis, der in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen feiert, am Vorabend des Attendorner Stadtfestes zu einem interreligiösen Dialog ein, der sich mit der Frage beschäftigt, welche Bedeutung die Verbindung zum Himmel und zur Erde im Judentum, im Christentum und im Islam hat. Der Weg beginnt um 18 Uhr beim Friedensmahner am Rathaus (Eingang Schüldernhof) mit einem Grußwort des Bürgermeisters und einem Gebet zum Friedenskreuz des Künstlers Rolf Römhild, das im Rahmen der Veranstaltung am Rathaus zu sehen sein wird. Das Kreuz ist zur Zeit als Leihgabe des Eigentümers Werner Hesse in der Pfarrkirche St. Johannes Baptist ausgestellt.

Gang zum Jüdischen Friedhof

Nach der Eröffnung führt der Friedensweg den Berg hinauf zum jüdischen Friedhof. Hier erhalten die Teilnehmenden die Gelegenheit, Himmel und Erde sowohl in natura wie auch im übertragenen Sinne in den Blick zu nehmen und das Stadtpanorama mit seinen verschiedenen Kirchen und der Moschee zu betrachten. An diesem Ort werden alle Männer aus Respekt gegenüber der jüdischen Tradition gebeten, eine Kopfbedeckung zu tragen.

"Himmel und Erde"

Als Gast der Initiative "Jüdisch in Attendorn" wird zunächst Allon Sander, jüdischer Vorsitzender der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Siegerland, einen Impuls vortragen. Weitere Beiträge folgen von der muslimischen Ditib-Gemeinde Attendorn sowie von der katholischen und evangelischen Gemeinden, die gemeinsam einen ökumenischen christlichen Beitrag gestalten. Zwischen den Beiträgen werden musikalische Brücken gebaut.

Anschließend führt der Weg wieder zurück zum Friedensmahner am Rathaus, wo es nach einem Abschlussimpuls die Gelegenheit zum Imbiss und Gespräch gibt. Die Veranstaltung wird ca. 1,5 Stunden dauern.