Ausstellungseröffnung "Ich mache deine Kleidung!"
Am Samstag, 18. Juni 2016, wird um 10.30 Uhr im Rathaus der Hansestadt Attendorn die Ausstellung „Ich mache deine Kleidung! - Die starken Frauen aus Süd Ost Asien“ eröffnet. Auch die Attendorner Einzelhändler beteiligen sich und präsentieren im Rahmen der Ausstellung nachhaltig produzierte und/oder fair gehandelte Produkte.
Ausstellungseröffnung am 18. Juni
Kleidung hat unmittelbare Auswirkungen auf unser Wohlbefinden. Sie macht uns selbstbewusst, unterstreicht unsere Individualität und stiftet Identität. Woher aber unsere Kleidung kommt, darüber machen wir uns kaum Gedanken. Wer setzt sich für uns an Webstuhl und Nähmaschine? Das wissen wir nicht. FEMNET e.V. will das ändern!
Der Bonner Frauenrechtsverein stellt neun Näherinnen aus Bangladesch und Kambodscha im Portrait vor. Sie sind selbstbewusst, mutig und setzen sich als Gewerkschafterinnen für die Verbesserung ihrer Arbeitsbedingungen ein.
Ausstellung bis zum 29. Juni in der Rathausgalerie
Auf Initiative des Arbeitskreises Fairer Handel/Eine Welt e.V. Attendorn, des parteiübergreifenden Frauenarbeitskreises Attendorn und der Gleichstellungsbeauftragten der Hansestadt Attendorn Marion Terschlüsen, wird die Wanderausstellung nun vom 18. bis 29. Juni während der Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Attendorn in der Rathausgalerie zu sehen sein.
Nachdem Bürgermeister Christian Pospischil die Ausstellung am Samstag, 18. Juni 2016, um 10.30 Uhr eröffnet, wird Michaela Reithinger von FEMNET e.V. mit ihrem Vortrag „Es geht auch anders!“ einen eindrucksvollen Einblick in die Herstellungspraktiken und Arbeitsbedingungen in der globalen Bekleidungsindustrie geben. Dagmar Kaiser zeigt unter dem Motto „Von heimischer Schafswolle zum Kleidungsstück“ live die Arbeit am Spinnrad. Unterstützung gibt es zudem von der „Schülerfirma“ des Rivius Gymnasiums. Für den musikalischen Rahmen der Vernissage sorgt der Josefschor Attendorn.
"Faire Produkte" auch in Attendorn
Nachhaltig produzierte oder fair gehandelte Produkte gibt es auch in Attendorn. Deshalb werden die Attendorner Einzelhändler eine Auswahl dieser im Rahmen der Ausstellung präsentieren:
- Sporthaus Peter Möser
- Wäschehaus Brake mit natürlichen Bettwaren und verschiedenen Frotteeserien aus organischer Bio-Baumwolle
- Schuhhaus Hoberg zeigt nachhaltig produziertes Schuhwerk
- Papierhaus Frey präsentiert unter anderem Schulrucksäcke
- Creativstudio Attendorn hat nachhaltig produzierte Wolle im Sortiment
- Haberkamp Wohnen stellt nachhaltig produzierte Accessoires aus
- „GEPA - The Fair Trade Company“ zeigt fair gehandelte oder nachhaltig produzierte Accessoires und Kleidung
- Augenmeisterei
- RaumTraum Attendorn
Jede/r Interessierte ist zur Ausstellungseröffnung herzlich eingeladen.