Attendorner Heimatkalender 2023
Der Attendorner Meinolf Lüttecke hat sein Fotoarchiv geöffnet. Herrausgekommen ist der historische Attendorner Heimatkalender für das Jahr 2023, der ab sofort erworben werden kann.
Historische Motive aus dem Fotoarchiv von Meinolf Lüttecke
In diesen Tagen wurde Bürgermeister Christian Pospischil das erste Exemplar des druckfrischen Heimatkalenders Attendorn 2023 mit Bildern aus dem Archiv von Gunhilde Lüttecke durch Michael Frey, Markus Frey (bei Frey Print + Media fanden Layout und Druck statt) und Meinolf Lüttecke überreicht. Gunhilde Lüttecke war in den 1960er bis 1980er Jahren als einzige ortsansässige Mitarbeiterin der Westfalenpost in der Hansestadt journalistisch tätig. Die Zahl der Artikel und Fotos, die sie in dieser Zeit in die Redaktion gab, ist unüberschaubar.
Attendorner Hochfeste und vieles mehr
Erstmals öffnete ihr Sohn Meinolf jetzt das Archiv, nachdem Buchhändler Michael Frey berichtete, dass ihm gegenüber immer wieder der Wunsch geäußert wurde, mal wieder einen heimatbezogenen Jahreskalender herauszubringen. Deshalb entstand jetzt ein Heimatkalender im DIN A3 Querformat, der selbstverständlich auch die Hochfeste Attendorns berücksichtigt. Alle Fotos sind in schwarz-weiß, denn zu der Zeit war es gängige Praxis, dass Bilder in schwarz-weiß veröffentlicht wurden.
Gänsereiten und Hahnenköppen
Das Deckblatt des Heimatkalenders ist eine breitgefächerte Bildercollage. Es gibt zum Beispiel aus vergangenen Zeiten jeweils ein Monatsblatt für Karneval, Ostern und Schützenfest. Ebenso Impressionen zum 750-jährigen Stadtjubiläum Attendorns (1972). Auch wird mit Bildern an die sehr erfolgreiche Veranstaltung „Biggesee in Flammen“ erinnert. Zu den Highlights der damaligen Zeit zählte auch das Heldener Gänsereiten und Hahnenköppen, das letztmalig 1989 stattfand.
Ab sofort zu erwerben
Der Heimatkalender 2023 ist ab sofort in der Buchhandlung Frey, Schüldernhof 2 und im Papierhaus Frey, Niedersten Straße 26–28 für 19,95 Euro erhältlich.