Inhalt
Datum: 18.07.2023

Ökoprofit startet kreisweit durch

Unternehmen stehen heute mehr denn je vor der Herausforderung, nachhaltig zu handeln und zugleich ein hohes Maß an Wettbewerbsfähigkeit beizubehalten. Das aus Landesmitteln finanzierte Projekt ÖKOPROFIT gibt teilnehmenden Firmen im Kreis Olpe das notwendige Werkzeug an die Hand, um dieser Herausforderung gerecht zu werden. 

Umweltmanagement für Betriebe

„In Attendorn, Finnentrop und Wenden wurde ÖKOPROFIT in den vergangenen Jahren bereits organisiert. Nun besteht die Möglichkeit für Unternehmen und Betriebe aus dem gesamten Kreis“, erläutert der Vorsitzende der Klimaagentur, Ulrich Berghof, das Ziel von ÖKOPROFIT im Kreis Olpe. Der Projektstart ist für Mitte September geplant. Interessierte Unternehmen und Betriebe aus dem gesamten Kreis Olpe sind jetzt aufgerufen, sich an dem Angebot zu beteiligen. Die Größe des Betriebes oder der Branche – produzierendes Gewerbe, Dienstleister, Sozialeinrichtungen und Handwerksbetriebe – spielen bei der Beteiligung keine Rolle. Während des zwölfmonatigen Beratungs- und Qualifizierungsprogramms werden sie durch das Olper Beratungsunternehmen VIA Consult GmbH & Co. KG geschult und so schrittweise zum Aufbau eines innerbetrieblichen Umweltmanagementsystems angeleitet.

In der Projektphase entwickeln die Teilnehmer in gemeinsamen Workshops Lösungen und wachsen zu einem lokalen Netzwerk zusammen“, berichtet Mathias Gloger, VIA Consult, aus der Projekterfahrung. Daneben finden exklusive Beratungstermine in den Unternehmen statt. „Wir unterstützen individuell in aktuellen Fragestellungen im Umgang mit Ressourcen“. Dabei richtet sich ÖKOPROFIT sowohl an nichtzertifizierte als auch an bereits umwelt- oder energiemanagementzertifizierte Unternehmen.

Vorreiter aus Attendorn

Das Attendorner Unternehmen A. Tielke GmbH & Co. KG, Kunststoffverarbeitung, konnte mit Maßnahmen wie Vermeidung von Abwärme, Fahrzeugaustausch, Einsparung und Senkung elektrischer Energie und der zukünftigen Effizienzsteigerung bei der Kälteerzeugung, bereits 26,7 Tonnen CO2 und knapp 5.000 Euro einsparen. „Wir sind sehr zufrieden mit diesen erarbeiteten Maßnahmen, so dass wir uns für weitere energetische Verbesserungen für 2023 wieder angemeldet haben“, begründet der Geschäftsführende Gesellschafter Ingo Rüggeberg die Teilnahme an der im September beginnende Runde ÖKOPROFIT im Kreis Olpe.

„ÖKOPROFIT bietet die Chance, Prozesse und Abläufe unter ökologischen Gesichtspunkten betriebsfremd überprüfen zu lassen und neue Impulse für eine nachhaltige betriebliche Ausrichtung zu erhalten. Dies ist unter Beachtung aktueller gesetzlicher Entwicklungen und kundenspezifischer Anforderungen von wachsender Bedeutung“, erklären Dr. Hanni Koch und Werner Schmidt (Geschäftsführung VIA Consult). Am Ende der Projektlaufzeit werden die Teilnehmer nach erfolgreicher Prüfung als ÖKOPROFIT-Betrieb ausgezeichnet.

Termine für Webinare

Informationen zum Kooperationsprojekt ÖKOPROFIT gibt es auch auf den folgenden Online-Veranstaltungen:

  •  27. Juli von 13.00 Uhr bis 14.30 Uhr
  • 1. August von 12.30 Uhr bis 14.00 Uhr
  • 11. August von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr

Interessierte können sich im Vorfeld der Webinare per E-Mail unter info@via-consult.de anmelden.