Kulturring: Mariani Klavierquartett
Das hochkarätige Konzert ist der Beitrag des Kulturringes zum Stadtjubiläum 2022.
21.05.2022
19:30 Uhr
Aula des Rivius Gymnasiums, Westwall 48, Attendorn
ab 11 €
Beachtliche Konzerthäuser
Das im Jahre 2009 gegründete Mariani Klavierquartett gehört zu den wenigen festen Ensembles seiner Gattung und hat sich seit seiner Gründung als stilsicheres und leidenschaftlich spielendes Klavierquartett einen Namen gemacht.
Größere Aufmerksamkeit erzielte das Mariani Klavierquartett erstmals beim Deutschen Musikwettbewerb im Frühjahr 2011. Seither ist das Ensemble regelmäßig bei renommierten Festivals und auf den großen Kammermusikbühnen Europas wie dem Kammermusiksaal der Philharmonie in Berlin (2013 mit Live-Übertragung im Deutschlandradio Kultur), dem Beethoven Haus Bonn oder der Philharmonie de Luxembourg, zu Gast. Im Februar 2020 debütierte das Quartett im ausverkauften Kleinen Saal der Elbphilharmonie Hamburg.
Beachtliche Diskographie
Zahlreiche Rundfunk-Mitschnitte durch NDR und SWR zeugen von der großen Qualität der Live-Konzerte des Mariani Klavierquartetts, das immer wieder den Spagat zwischen den Klassikern seiner Literatur und Unbekanntem sucht. So schreibt die Kritik von "Esprit und Leidenschaft", "Lebendigkeit und Spielfreude", "durchdringender Intensität" und "Herzblut in schier jeder Note".
Mittlerweile dokumentiert eine beachtliche Diskografie, darunter Koproduktionen mit dem SWR Stuttgart und dem rbb, die Arbeit des Mariani Klavierquartetts.
Am 7. Mai 2021 erschien die neueste CD mit dem Klavierquartett c-moll op. 20 von Friedrich Gernsheim und dem Klavierquartett g-moll op. 25 von Johannes Brahms. Musik von Brahms und Gernsheim wird auch im Mittelpunkt des Konzerts in Attendorn stehen.
Besetzung: Gerhard Vielhaber (Klavier), Philipp Bohnen (Violine), Barbara Buntrock (Viola) und Peter-Philipp Staemmler (Violoncello)