Rawicz
Aus ihrer alten hanseatischen Tradition heraus und in dem Bewusstsein, ein Industriestandort mit global handelnden Weltmarktführern zu sein, sind der Hanse- und Fairtradestadt Attendorn internationale Kontakte wichtig. Auch im Hinblick auf das anstehende Stadtjubiläum im Jahr 2022.
Die Stadtverordnetenversammlung der Hansestadt Attendorn beschloss am 17. Mai 2017 die Bildung einer Unterstützergruppe, die sich mit dem Aufbau freundschaftlicher Beziehungen zwischen der polnischen Stadt Rawicz und der Hansestadt Attendorn befassen sollte.
Nach fantastischen Besuchen und Gegenbesuchen von Delegationen aus beiden Städten unterzeichneten die Bürgermeister Kubik und Pospischil am 1. Juni 2019 in Rawicz die erste Urkunde zur Besiegelung der Städtepartnerschaft. Die zweite Urkunde wird am 12. Juli 2019 in Attendorn unterzeichnet.
WITAJ RAWICZ!
Mając na uwadze dawne hanzeatyckie tradycje i fakt bycia ośrodkiem przemysłowym współpracującym z liderami rynku światowego należy stwierdzić, że międzynarodowe kontakty odgrywają niezmiernie ważną rolę dla miasta hanzeatyckiego z bogatymi tradycjami i Fairtrade.
Zgromadzenie Rady Miejskiej miasta hanzeatyckiego Attendorn w dniu 17 maja 2017 roku postanowiło powołać grupę inicjatywną, która w przyszłości będzie zajmować się nawiązaniem przyjacielskich relacji miedzy polskim miastem Rawicz i hanzeatyckim miastem Attendorn.
Chronik
Jugendliche aus der Hansestadt Attendorn tauschten sich virtuell mit Jugendlichen aus der polnischen Partnerstadt Rawicz aus.
weiterlesen »
Die Hanseschule Attendorn hat eine kleine Feierstunde für die Schülerinnen und Schüler durchgeführt, die sich an dem internationalen Kunstwettbewerb "Zeit in Grau" beteiligt hatten.
weiterlesen »
Z inicjatywy Pana Karla Heinza Strunka z Rady Seniorów miasta Hanseatackiego Attendorn podjęto wezwanie o zaprojektowanie świątecznych życzeń z okazji Świąt Bożego Narodzenia dla osób starszych polskiego miasta partnerskiego Rawicza, z ciepłymi pozdrowieniami i życzeniami zdrowia oraz samodzielnie wykonanej małej gwiazdy.
weiterlesen »
Auf Initiative von Karlheinz Strunk vom Seniorenrat der Hansestadt Attendorn gab es einen Aufruf, Weihnachtsgrüße für ältere Menschen in der polnischen Partnerstadt Rawicz zu gestalten, mit lieben Grüßen zum Fest und für die Gesundheit zu versehen und einen kleinen selbstgebastelten Stern hinzuzufügen.
weiterlesen »
Der Seniorenrat der Hansestadt Attendorn unterstützt die Gaszynchallenge zugunsten schwer erkrankter Kinder in Polen.
weiterlesen »
Die Hansestadt Attendorn wurde von ihrer polnischen Partnerstadt Rawicz für die Charity-Aktion #gaszynchallenge nominiert.
weiterlesen »
Über hundert Schülerinnen und Schüler aus der Hansestadt Attendorn nehmen derzeit an dem durch die Eugeniusz Geppert Kunstakademie in Breslau ausgerufenen Kunstwettbewerb "Zeit in Grau" teil.
weiterlesen »
Am Vorabend von St. Andreas wurde in Attendorn der alte polnische Brauch "Andrzejki" gefeiert.
weiterlesen »
Die Bürgermeister beider Städte, Grzegorz Kubik und Christian Pospischil haben am Freitag, 12. Juli 2019, während einer Feierstunde in der Attendorner Stadthalle die Städtepartnerschaft zwischen der Hansestadt und Rawicz besiegelt.
weiterlesen »
Die Hansestadt Attendorn war mit einem Infostand auf dem Stadtfest in der polnischen Partnerstadt Rawicz vertreten.
weiterlesen »
Miasto Attendorn oferuje broszurę turystyczną również po polsku.
Die Hansestadt Attendorn bietet die Tourismus-Broschüre auch auf Polnisch an.
weiterlesen »
Die Hansestadt Attendorn bietet an den vier Donnerstagen im September einen "etwas anderen" Polnisch-Sprachkurs an.
weiterlesen »
Die Hansestadt Attendorn hat endlich eine Partnerstadt. Bürgermeister Christian Pospischil unterzeichnete die Urkunde im polnischen Rawicz. Der Gegenbesuch erfolgt im Juli.
weiterlesen »
Auf Einladung der Hansestadt Attendorn und der Gruppe "Junge Freunde der Städtepartnerschaft" unter der Leitung von Halina Böhm besuchten 16 Jugendliche aus der polnischen Partnerstadt Rawicz vom 30. Mai bis 2. Juni 2019 die Stadt Attendorn.
weiterlesen »
Die Jungen Freunde befinden sich in der letzten Phase der Vorbereitungen zum Empfang des Besuches der Jugendlichen aus Rawicz vom 30. Mai bis 2. Juni 2019.
weiterlesen »
Die Hansestadt Attendorn wird für ihre Verdienste um die deutsch-polnische Verständigung mit dem Richeza-Preis des Landes Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet.
weiterlesen »
Vom 20. Februar bis zum 21. März 2019 kann die Foto-Ausstellung "Echt" in der Galerie des Rathauses der Hansestadt Attendorn besucht werden. Die Künstlerin Jolanta Igielska stellt die Menschen ihrer polnischen Heimatstadt Rawicz in eindrucksvollen Schwarz-Weiß-Bildern vor.
weiterlesen »
Mit einem Projekt der besonderen Art haben sich die Schülerinnen und Schüler der Attandarra Grundschule am Aufbau der freundschaftlichen Beziehungen zur polnischen Stadt Rawicz beteiligt. Sie schickten eine weihnachtliche Videobotschaft nach Polen.
weiterlesen »
Der Kreis der Jungen Freunde wurde zur Unterstützung der Städtepartnerschaft zwischen Rawicz und Attendorn gegründet.
weiterlesen »
Nach dem erfolgreichen Besuch der Delegation aus der polnischen Stadt Rawicz Anfang Oktober 2018 in Attendorn sind vielversprechende gemeinsame Projekte der beiden Städte entstanden. Dazu gehört ein gemeinsames Literaturprojekt beider Städte.
weiterlesen »
Das Projekt "Unsere gemeinsame Zukunft – Zusammenleben in Europa / Aufbau einer Städtepartnerschaft / Kontaktintensivierung" wurde mit Unterstützung der Europäischen Union im Rahmen des Programms "Europa für Bürgerinnen und Bürger" gefördert.
weiterlesen »
Mit einem abwechslungsreichen Programm haben die Gäste aus der polnischen Stadt Rawicz ein ereignisreiches Wochenende in Attendorn verbracht. Damit sind die Bewohner beider Städte wiederum ein gutes Stück näher zusammen gerückt.
weiterlesen »
Eine Delegation von etwa 30 Attendornerinnen und Attendornern ist vor wenigen Tagen von ihrem ersten Bürger-Besuch in der Stadt Rawicz zurückgekehrt. Einhelliges Fazit: Begeisterung pur nach der polnischen Charme-Offensive.
weiterlesen »
Uli Selter, zweiter stellvertretender Bürgermeister der Hansestadt Attendorn, hat in der polnischen Stadt Rawicz die Kontakte vertieft.
weiterlesen »
Der Aufbau der freundschaftlichen Beziehungen zwischen der Hansestadt Attendorn und der polnischen Stadt Rawicz nimmt weiter Fahrt auf. Vor einigen Tagen fand in der Mensa der Hanseschule Attendorn eine Informationsveranstaltung des neu gegründeten "Kreis der Jungen Freunde der Städtepartnerschaft Attendorn-Rawicz" statt.
weiterlesen »