Auch im Jahr 2020 vergibt die Hansestadt Attendorn den mit insgesamt 5.000 Euro geförderten Heimat-Preis. © Hansestadt Attendorn
In Attendorn wird erneut das ehrenamtliche Engagement im Bereich Heimat gewürdigt
Bereits bei der Erstauflage dieses Wettbewerbs im vergangenen Jahr würdigte die Hansestadt Attendorn vier Initiativen bzw. Personen aus unterschiedlichen Bereichen. Der erste Preis ging an die Initiative “Jüdisch in Attendorn“ mit Hartmut Hosenfeld und Tom Kleine für das Projekt “Shalom Attendorn 2018“. Weiterhin wurde der Musikverein “Harmonie“ Dünschede 1874 e.V. für besonderen Einsatz im Bereich Inklusion und Jugendarbeit sowie Mia Wagener und Josef Franz Rave für ihren außerordentlichen Beitrag im Bereich der Flüchtlingshilfe mit einem Heimat-Preis ausgezeichnet.
Drei Preiskategorien
Der mit insgesamt 5.000 Euro geförderte Preis wird auch 2020 wieder in bis zu drei Preiskategorien mit gestaffelten Preisgeldern von 2.500 Euro, 1.500 Euro und 1.000 Euro vergeben.
Attendorns Bürgermeister Christian Pospischil erläutert: "Mit diesem Preis werden Vereine, Institutionen oder Privatpersonen prämiert, die sich für und in unserer Stadt engagieren und unsere Region so zu etwas ganz Einzigartigem machen. Ein derartiges Engagement kann vielerlei Gestalt haben. Umgesetzte Projekte, Aktivitäten und Ideen im Bereich Heimat, die in Attendorn verortet sind und sich durch besonderes lokales Engagement auszeichnen."
Preiskriterien & Bewerbungsformular zum Download
Die Preiskriterien und das Bewerbungsformular können hier heruntergeladen oder bei Ronja Wockel vom Stadtteilmanagement der Hansestadt Attendorn über Tel. 02722/64-207, E-Mail stadtteilmanagement@attendorn.org angefordert werden:
Die Preiskriterien zum Heimat-Preis der Hansestadt Attendorn 2020 (PDF, 519 kB) »
Das Bewerbungsformular zum Heimat-Preis der Hansestadt Attendorn 2020 (PDF, 83 kB) »
Bewerbungen bis zum 30. September 2020
Die Bewerbungsunterlagen können bis zum 30. September 2020 über den Postweg bei der Hansestadt Attendorn, Kölner Straße 12, 57439 Attendorn oder per E-Mail an stadtteilmanagement@attendorn.org eingereicht werden.
Eine Bewertungsjury wird nach Bewerbungsschluss über die Zulassung der Vorschläge sowie die Vergabe der Preise entscheiden.
Der im vergangenen Jahr erstmalig vergebene Heimat-Preis der Hansestadt Attendorn ging an die Initiative Jüdisch in Attendorn mit Hartmut Hosenfeld und Tom Kleine (Bildmitte) für das Projekt Shalom Attendorn 2018. Bürgermeister Christian Pospischil (rechts) und die Projektverantwortliche Ronja Wockel von der Hansestadt Attendorn gratulierten. © Hansestadt Attendorn