Nicht auszudenken, wie die deutsche Schlagerlandschaft heute aussehen würde, wenn sich Patrick Lindner nicht Ende der 80er für eine Gesangskarriere entschieden hätte. Seit seiner Zweitplatzierung beim Grand Prix der Volksmusik im Jahr 1989 hat sich der Sympathieträger immer wieder neu erfunden: Drei Platinschallplatten, sechs Goldene, dazu fünf Goldene Stimmgabeln und vier erste Plätze in der ZDF-Hitparade sprechen für sich. Dass er obendrein selbst einen Bambi in Empfang nehmen durfte, unterstreicht Lindners Ausnahmestellung in der deutschsprachigen Entertainment-Landschaft.
Kombiniert mit seinen Glanzleistungen als Moderator von 36 eigenen TV-Shows in ZDF und ARD, als Schauspieler im "Traumschiff" oder bei der "SOKO 5113", oder als Buchautor, zählt der gebürtige Münchner, der 2012 in der RTL-Show "Let’s Dance" auch sein tänzerisches Können eindrucksvoll unter Beweis stellte, seit Jahren zu den wenigen ganz großen Allround-Superstars im deutschen Showgeschäft.
Schon als Kind bekam Patrick Lindner Klavier- und Gitarrenunterricht und nahm parallel dazu Schauspielstunden. Nach der Schule absolvierte er zunächst eine Ausbildung zum Koch, um sich dann doch für die Musik zu entscheiden. Die ersten Jahre konzentrierte er sich auf volkstümlichen Schlager und legte damit einen fulminanten Karrierestart hin. Auf Grand-Prix-Hit "Die kloane Tür zum Paradies" folgten etliche weitere Erfolgstitel, bis sich Lindner im Jahr 1997 mit dem Album "Himmelweit" dem modernen Schlager-Sound zuwandte, mit dem er unter anderem beim Vorentscheid zum Eurovision Song Contest 1999 glänzen und etliche weitere Hits landen sollte.
Nachdem er in der RTL-Show "Teufels Küche" 2006 als Sieger hervorgegangen war, startete er mit einem weiteren Hit-Album erfolgreich ins neue Jahrzehnt und läutete 2012 während seiner gefeierten "Let’s Dance"-Auftritte eine weitere Phase seines musikalischen Schaffens ein, als er mit "Schenk mir Deinen Talisman" erstmals in Richtung Popschlager aufbrach.