Kulturring der Stadt Attendorn
Der Kulturring der Stadt Attendorn hat die Aufgabe, das kulturelle Leben im Stadtgebiet zu fördern. Mitglied des Kulturringes der Stadt Attendorn können alle im Gebiet der Stadt ansässigen kulturellen Vereinigungen werden.
Konzertsaison 2023-2024
Mit großer Vorfreude auf die neue Saison 2023/2024 präsentierten jetzt die Vorsitzenden des Attendorner Kulturringes Barbara Wilkmann und Melanie Preibisch das neue Konzert- und Veranstaltungsprogramm für die Saison 2023/2024.
Alle Kulturbegeisterten erwartet ein reichhaltiges Musikangebot, bunt gefächert in ganz unterschiedliche Genres.
Start im September
Eröffnet wird das Jahresprogramm des Kulturrings bereits am Sonntag, 17. September 2023, mit dem traditionellen Jazzfrühschoppen um 11:00 Uhr im Benediktiner Wirtshaus. Mit ihrer neu formierten Jazzband „the new hot“ in der Besetzung Trompete, Sousaphon, Gitarre und Schlagzeug fokussieren sich die Musiker um den Gitarristen Markus Fleischer auf aktuelle Interpretationen der Musik von Louis Armstrong. Voller Energie und mit größter Musizierfreude bringen sie das besondere Lebensgefühl, das Armstrong damals durch seine Musik zum Ausdruck brachte, zeitgemäß auf die Bühne und begeistern ihr Publikum immer wieder neu durch weiterentwickelte musikalische Ideen.
Seinen besonderen Platz innerhalb der Veranstaltungen nimmt auch in diesem Jahr wieder die „Musik im Café“ am 15. Oktober 2023 um 17:00 Uhr im Café Harnischmacher ein. Der Gitarrist Thomas Hofer ist seit Jahren Garant für feinste Kammermusik und beste Unterhaltung bei informativer wie launiger Moderation in der gemütlichen Atmosphäre des Cafés. Er konzertiert wie bereits vor einigen Jahren wieder mit seinem Künstlerkollegen, in diesem Jahr mit dem Gitarristen Dominik Jung.
Neu: Literaturkonzert
Neben bekannten und seit Jahren beliebten Konzertformaten hat der Kulturring erstmalig auch ein Literaturkonzert mit in sein Programm aufgenommen. Am Sonntag, 29. Oktober 2023, ist um 17:00 Uhr die Schauspielerin und Initiatorin der Kölner Literaturkonzerte Sibylle Bertsch zu Gast im Rivius Gymnasium. Sie liest Passagen aus dem Lebensbericht „Der Wendepunkt“ von Klaus Mann, der ein brillanter Kenner der Kunst- und Theaterszene zwischen zwei Weltkriegen war, und macht erkennbar, wie aufrüttelnd und frappierend aktuell Manns Aufzeichnungen gerade in der heutigen Zeit sind. Im Dialog mit den Textauszügen spielt der preisgekrönte Pianist Cosmin Boeru Musik von Komponisten, die mit Klaus Manns Biografie untrennbar verbunden waren.
Am Freitag, 19. Januar 2024, folgt um 20:00 Uhr in der Aula des Rivius Gymnasiums ein Konzertabend für Klavier Solo in der Reihe „Best of NRW“. Durch das Gemeinschaftsprojekt der Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung, der Eibach Stiftung und der LWL-Kulturstiftung kommen jedes Jahr neue erstklassige Nachwuchsmusiker in die Region. In Attendorn gastiert der in Witten geborenen Pianisten Emanuel Roch, Preisträger internationaler Wettbewerbe, dessen große Leidenschaft die Improvisation ist. Er präsentiert Werke von Ludwig van Beethoven, Ferruccio Busoni und Frédéric Chopin und wird auch mit Improvisationen aufwarten.
Böhmische und amerikanische Themen
Eines der international gefragtesten Streichquartette, das 1988 gegründete und in Köln beheimatete Minguet Quartett, steht am Sonntag, 25. Februar 2024, um 17:00 Uhr auf der Bühne des Rivius Gymnasiums. Da es über das Jahr auf allen großen Konzertsälen der Welt zuhause ist, zeigt sich der Kulturring stolz, dieses renommierte Quartett auch einmal dem hiesigen Publikum vorstellen zu können. Das Programm unter dem Titel „Böhmische Landschaften“ umfasst Streichquartette von Josef Mysliveček, Leos Janáček und Antonín Dvořák sowie das Scherzo „Ich bin der Welt abhanden gekommen“ von A. Schönberg/ G. Mahler.
Beste Resonanz erfuhr das Frankfurt Jazz Trio um den Schlagzeuger Thomas Cremer bereits bei seinem letzten Auftritt in Attendorn vor einigen Jahren in der Galerie des Rathauses. Zur Freude sicherlich vieler Jazz-Fans beschließt der Kulturring nun seine Saison 2023/2024 mit einem weiteren Konzert dieser Formation. Als „special edition“ tritt das Trio zusammen mit der Sängerin Eva Mayerhofer am Sonntag, 21. April 2023 um 17:00 Uhr im neuen Veranstaltungsraum „Alter Bahnhof“ auf und spielt Musik von George Gershwin und Cole Porter, Kompositionen, die in das „American Songbook“ eingegangen sind und einen großen Fundus für das Repertoire des klassischen und modernen Jazz geschaffen haben. Eva Mayerhofer studierte Jazz-Gesang an der Swiss Jazz School in Berlin sowie in Hannover und ist mit unterschiedlichsten Bands und Big Bands unterwegs.
Familienprogramm
Für unsere Kinder bietet der Kulturring in dieser Saison eine Kinovorstellung im JAC Attendorn. Am Sonntag, 5. November 2023, um 12:30 Uhr heißt es „Oh wie schön ist Panama“ nach dem gleichnamigen Buch von Janosch.
Tickets
Karten für alle Veranstaltungen - Einzelveranstaltungen als auch Abos - sind ab sofort erhältlich bei der Tourist-Info, online unter www.tickets.attendorn.de sowie bei allen ad-ticket-Vorverkaufsstellen.
Die Termine im Überblick
- Sonntag, 17. September 2023, 11.00 Uhr (Benediktiner Wirtshaus): JazzFrühschoppen
- Sonntag, 15. Oktober 2023, 17.00 Uhr (Café Harnischmacher): Musik im Café
- Sonntag, 29. Oktober 2023, 17.00 Uhr (Aula Rivius Gymnasium): Literaturkonzert „Der Wendepunkt“ nach Klaus Mann
- Sonntag, 5. November 2023, 12.30 Uhr (JAC-Kino): Familienkino: "Oh wie schön ist Panama"
- Freitag, 19. Januar 2024, 20.00 Uhr (Aula Rivius Gymnasium): Best of NRW
- Sonntag, 25. Februar 2024, 17.00 Uhr (Aula Rivius Gymnasium): Minguet Quartett
- Sonntag, 21. April 2024, 17.00 Uhr (Alter Bahnhof Attendorn): Frankfurt Jazz Trio feat. Eva Mayerhofer
Den aktuellen Flyer zur Konzertsaison 2023-2024 gibt es auch als Download. Darin befinden sich auch alle Informationen zu Ticketpreisen und Abonnement-Konditionen.
Verwendungsnachweis zur Defizitbezuschussung für Konzerte
- PDF-Datei: 116 kB
Das ausgefüllte Formular schicken Sie bitte an:
Kulturring der Hansestadt Attendorn
Kölner Straße 12
57439 Attendorn
Mitgliedsvereine
Alle kulturellen Vereinigungen in Attendorn können Mitglied im Kulturring werden.
Hier geht es zur Liste der aktuellen Mitgliedsvereine.
Richtlinien des Kulturringes
- PDF-Datei: 106 kB
Meldungen
-
© PrivatDatum: 31.10.2022
Kulturring startet erfolgreich
Beste Unterhaltung auf hohem musikalischen Niveau boten die drei ersten Veranstaltungen des Attendorner Kulturringes zu Beginn der Kultursaison 2022/2023. Stilistisch sehr ... Mehr
-
© privatDatum: 07.10.2022
Kulturring: Zusatztermin für Musik im Café
Wegen der großen Resonanz wiederholt der Attendorner Kulturring seine Veranstaltung „Musik im Café" am Sonntag, 23. Oktober 2022, um 17:00 Uhr im ... Mehr
-
© privatDatum: 28.09.2022
Kulturring präsentiert Musik im Café
Am Sonntag, 16. Oktober 2022, darf sich das Publikum auf den Gitarristen Thomas Hofer freuen, der ab 17:00 Uhr mit seinen ... Mehr
-
© privatDatum: 09.09.2022
Kulturring: The Spirit of Hanse
Passend zu den Attendorner Hansetagen veranstaltet der Kulturring am Sonntag, 11. September 2022 um 16.00 Uhr ein Kammerkonzert unter dem Titel „The ... Mehr
-
© privatDatum: 18.08.2022
Kulturring: JazzFrühschoppen mit Soul-Jazz
Der Kulturring der Hansestadt Attendorn lädt alle Jazzfans und Musikliebhaber zum JazzFrühschoppen am Sonntag, 4. September 2022, um 11.00 Uhr in das ... Mehr
-
© Christian PalmDatum: 28.07.2022
Kulturring-Saison 2022/23 startet zum Herbst
Mit großer Vorfreude auf die neue Saison 2022/2023 stellte der Vorstand des Attendorner Kulturringes jetzt sein neues Veranstaltungsprogramm der Öffentlichkeit ... Mehr
-
© PrivatDatum: 01.06.2022
Mariani Klavierquartett bot feinste Kammermusik
Feinste Kammermusik dargeboten vom Mariani Klavierquartett beendete die Konzertreihe 2021/22 des Attendorner Kulturringes. Mehr
-
© feliXbroedeDatum: 18.05.2022
Kulturring: Mariani Klavierquartett
Mit einem großen Kammermusikabend sorgt der Attendorner Kulturring für einen weiteren musikalischen Höhepunkt im Programm des Stadtjubiläums 2022. Mehr
-
Datum: 07.03.2022
Kulturring: Hörvergnügen mit "La Réjouissance"
Das Trio "La Réjouissance" machte seinem Namen beim Auftritt in der Aula des Rivius Gymnasiums in Attendorn im Rahmen der Konzertreihe "Best ... Mehr
-
© Ensemble La RéjouissanceDatum: 15.02.2022
Kammerkonzert am 4. März 2022
Der Kulturring der Stadt Attendorn lädt für Freitag, den 4. März 2022 um 20:00 Uhr zu seinem zweiten Kammerkonzert in diesem Jahr ... Mehr